Finden Sie hier unsere neusten Aktivitäten in unserer Unternehmung.

Haben Sie Fragen? 
Dann melden Sie sich bei unserer Kommunikationsabteilung unter marketing@stahlton.ch

Neuer CEO - Wechsel an der Spitze der Stahlton AG | 09/2025

 

Frick – Der Verwaltungsrat der Stahlton AG hat Mark Gospic per 1. September 2025 zum neuen CEO ernannt. Er übernimmt damit die Position von Rainer Zünd, der als CEO per 30. Juni 2025 zurückgetreten ist, der Stahlton AG jedoch als COO erhalten bleibt.

 

In seiner neuen Rolle wird Mark Gospic gemeinsam mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens entscheidend mitgestalten.

Gospic blickt auf eine mehrjährige Tätigkeit bei Leviat Switzerland zurück und stellt sich nun einer neuen beruflichen Herausforderung. Mit seiner technischen und kommerziellen Erfahrung auf Führungsebene bringt er eine umfassende Expertise für die zukünftige Unternehmensentwicklung und anstehende digitalen Transformationen mit.

Als diplomierter Bauingenieur verfügt er zudem über ein tiefes Fachwissen in der Bauindustrie und gilt als dynamische Führungspersönlichkeit mit Umsetzungsdisziplin – beste Voraussetzungen, um den erfolgreichen Weg der Stahlton AG nachhaltig fortzusetzen.


Wechsel nach erfolgreichen Jahren


Unter der Führung von Rainer Zünd konnten in der Stahlton AG eine junge und zukunftsweisende Organisation sowie verbesserte Prozesse aufgebaut werden. Dank diesem bedeutenden Beitrag konnte das Unternehmen das Vertrauen der Kunden nachhaltig stärken. Auch in den Jahren, die von einem deutlich angespannten Marktumfeld geprägt waren, ist es gelungen, die Marktposition der Stahlton zu stärken und gezielt auszubauen.

🗨️ Pietro Brenni, Verwaltungsratspräsident der Stahlton AG: «Mark Gospic verfügt über mehrjährige Erfahrung als Führungspersönlichkeit und die notwendige operative sowie technische Expertise, um die Position der Stahlton AG als führende Partnerin im Bauwesen weiter zu stärken. Mit seiner Ernennung setzen wir ein klares Zeichen für weiteres Wachstum und Innovation. Im Namen des Verwaltungsrates, aber auch persönlich, möchte ich gleichzeitig Rainer Zünd meinen herzlichen Dank aussprechen. Er hat über viele Jahre hinweg aussergewöhnliches Engagement in seiner Position als CEO der Stahlton AG gezeigt.»

 

Mitteilung als PDF herunterladen | deutsch
Mitteilung als PDF herunterladen | französisch
Bild von Mark Gospic herunterladen | jpg

Neues Info-Mailing | 10/2024

 

Wir freuen uns, mit einer ersten Ausgabe eines neuen Info-Mailings der Stahlton AG zu starten. Jede Ausgabe soll unseren Kunden die Möglichkeit bieten, sich tiefer mit den technischen und praktischen Aspekten unserer Lösungen auseinanderzusetzen und von unseren Erfahrungen zu profitieren.

Als Schweizer Unternehmen bieten wir bewährte Produkte und Dienstleistungen für den gesamten Zyklus der Bau- und Nutzungsperiode in den Bereichen der Vorspanntechnik, der Geotechnik und der Verstärkungstechnik an. Dank unseres Knowhows, einer Vielzahl von ausgeführten Projekten und einer eigenen Produktion in Frick AG verfügen wir über die nötigen Kompetenzen und Flexibilität, welche wir seit bald 80 Jahren in den Dienst unserer Kunden stellen.

Der Fokus der ersten Ausgabe richtet sich auf den Spanntop® – den korrosionsbeständigen ungespannten Anker bzw. Mikropfahl mit Schutzstufe 2b gemäss SIA-Norm 267. Er bietet seit 10 Jahren eine qualitativ hochwertige Lösung für eine Vielzahl an anspruchsvollen Bauprojekten. 

Sie finden den Flyer und weitere Informationen unter folgendem Link: zum SpannTop

Möchten auch Sie zukünftig von diesem Info-Mailing profitieren, dann melden Sie sich bei uns per E-Mail unter bautechnik@stahlton.ch oder telefonisch unter 044 938 99 00.  Wir freuen uns, wenn wir unsere Kunden und Partner unterstützen dürfen.

Schon gewusst?

Gerne bieten wir auch einen Knowhow-Transfer im Rahmen von Workshops in Abstimmung mit Ihren Bedürfnissen für interne Weiterbildungen an. Melden Sie sich bei uns und wir erstellen einen Plan.

Spatenstich für neues Bürogebäude | 06/2024

 

Mit dem Spatenstich im Juni 2024 ist in Frick AG der Baustart für ein neues Bürogebäude der Firma Stahlton AG erfolgt. Bis Ende Juni 2025 entsteht neben dem Produktionsgebäude an der Hauptstrasse 11 ein Gebäude aus Sichtbeton und Holz, welches moderne Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden vor Ort bietet.

Wer bisher regelmässig durch Frick AG gefahren ist, konnte je nach Fahrtrichtung auf der gegenüberliegenden Seite der Autowerkstatt Stadelmann die unscheinbaren Barracken und Schrebergärten wahrnehmen, welche zum Areal der Stahlton AG gehörten. Damit ist seit Mai 2024 nun Schluss. Just zum Sommeranfang wurden diese abgerissen und Platz geschaffen für einen Neubau.

Die Vorteile von Mitarbeitern, die an ihrem Arbeitsplatz glücklich sind, liegen auf der Hand. Sie sind nicht nur produktiver, sondern auch gesünder und zufriedener.  Um diesen Faktoren Rechnung zu tragen, dürfen die Mitarbeitenden der Stahlton AG im Juni 2025 ihre neuen Arbeitsplätze beziehen. Denn dann sollte das, seit Juni 2024 im Bau befindende, neue Gebäude fertiggestellt sein.

Das neue Bürogebäude wird aus einer Mischung aus Beton und Holz bestehen und die neusten Standards erfüllen – sowohl innen wie aussen.

   

Bilder:

  • links: Neubau-Visualisierung
  • mittig: Neubau, Stand 09/2024
  • rechts: Stand 05/2024
Stahlton wird ausgezeichnet | 05/2024

 

Die Stahlton AG wird für ihre Arbeit am Projekt „Einhausung Schwamendingen“ von BBR mit einem Award ausgezeichnet.

Im Mai feierte BBR ihr 80-jähriges Bestehen und lug zu einer „Global BBR Conference“ über den Dächern von Zürich, im Hotel Dolder Grand ein. Während am Vormittag einen Überblick über die aktuellen geschäftlichen Geschehnisse gegeben wurden, widmeten sich am Nachmittag die Mitglieder des BBR-Netzwerks über ihre spannenden Projekte. In diesem Zuge wurden besonders überragende Projekte prämiert und mit dem BBR-Award in Form eines Zinn-Tellers ausgezeichnet. Die Stahlton AG durfte in diesem Rahmen ebenfalls einen Award für die Arbeit und Lösung im Projekt „Einhausung Schwamendingen“ entgegennehmen.

Über das Projekt:

Die Einhausung Schwamendingen ist ein Projekt der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit dem Kanton und minimiert die Beeinträchtigungen, die von der Autobahn verursacht werden, sprich Lärm und Abgase. Zudem entsteht auf dem Dach des Bauwerks einen Grünstreifen. Der Überlandpark wie dieser Grünstreifen auch genannt wird ist in der Schweiz Neuland. Die Einhausung schlägt somit zwei Fliegen mit einer Klappe und verbessert die Situation im Quartier nicht nur nachhaltig, sondern fördert auch die Lebensqualität durch mehr Ruhe.

     

Bilder:

  • links: Rainer Zünd, CEO Stahlton AG (rechts) erhält von Olivier Forget den Award überreicht.
  • mittig: Projektzeichnung (Quelle: einhausung.ch)
  • rechts: Luftansicht der Einhausung Schwamendingen
Nach oben scrollen