Anwendungsbereich Verstärkungstechnik

Durchstanzen

Was ist Durchstanzen?

Unter Durchstanzen versteht man das punktuelle Versagen einer Betondecke an den Stellen, wo sie auf den Stützen aufliegt. Die Last der Decke wird über eine vergleichsweise kleine Fläche der Stützen abgetragen. Wenn die Betondecke an den Stützen nicht ausreichend verstärkt ist, kann die Last der Decke nicht vollständig auf die Stütze übertragen werden, was an diesen Stellen zum Durchstanzen führen kann. Betroffen sind viele Gebäude.

Tragwerksanalyse lohnt sich!

Ein Durchstanzproblem kann auch ohne Umnutzung oder Umbau bestehen, da die aktuelle Norm SIA 262 höhere Anforderungen zur Durchstanzsicherheit stellt. Besonders Gebäude, die vor 2003 nach den alten Normen SIA 162 (von 1968 und 1989/1993) errichtet wurden, könnten betroffen sein. Eine Analyse nach SIA 262 kann klären, ob Massnahmen nötig sind.

Tragsicherheitsnachweis
nach der aktuellen SIA-Norm 262

Vergleiche zwischen SIA 162 und SIA 262 anhand von verschiedenen Parametern (Deckenraster, Deckenhöhe, Stützendurchmesser) zeigen, dass bei einigen Belastungsfällen Defizite in der Tragsicherheit auftreten können.

Parkhäuser | Industriegebäude | Lagerhallen | Spitäler | Büros | Einkaufszentren

Stützenkopfverstärkung als
Lösung gegen das Durchstanzen

Unser Produkt: Nachträgliche Durchstanzverstärkung StüKo, vorgefertigt und eingebaut durch unsere Fachexperten.

Wirkungsweise: Stützenkopf aus Stahl, welcher die Stützenfläche erhöht und dadurch den Durchstanzwiderstand. Die Wirkungsweise ist einfach nachvollziehbar.

Sichere Montage: Stützenkopf wird mit Epoxidharz an die Stütze und Decke geklebt, ohne in den bereits gefährdeten Bereich rund um die Stütze bohren zu müssen.

Möchten Sie mehr zum Produkt «Stützenkopfverstärkung» erfahren?
Hier gelangen Sie zur Produktseite.

Sind Sie projektierender Bauingenieur?
Sie sind vom Fach und möchten die Stützenkopfverstärkung als Lösung einsetzen? Mit Klick auf untenstehenden Button gelangen Sie zu unserem Onlineformular. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich an technik@stahlton.ch.

Hinweis: Das Formular ist in deutscher und französischer Sprache verfügbar. Die Auswahl befindet sich oben rechts.

Nach oben scrollen